Sie haben 0% dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.
Fragebogen Bachelorthesis

Sehr geehrte Teilnehmende

 

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, an dieser Befragung teilzunehmen. Im Rahmen meiner Bachelorarbeit im Bachelor in Ernährung und Diätetik an der Berner Fachhochschule untersuche ich das Vorgehen von Fachpersonen zur Erkennung möglicher Essstörungen bei Patientinnen und Patienten mit Reizdarmsyndrom. Dabei möchte ich herausfinden, wann und wie ein Screening auf Essstörungen (z. B. mithilfe des SCOFF-Fragebogens) in verschiedenen Beratungssituationen erfolgt, welche Methoden und Instrumente dabei zum Einsatz kommen.

 

Die S3-Leitlinie empfiehlt ein Screening von Essstörungen sowie Essverhaltensstörungen bei Personen mit Reizdarmsyndrom. Wie genau so ein Screening aussehen soll, wird nicht beschrieben. Die Ergebnisse dieser Bachelorarbeit sollen helfen, den Stellenwert eines systematischen Screenings in der Reizdarmsyndrom-Beratung zu beleuchten und Empfehlungen für eine möglichst frühzeitige Identifikation essstörungsrelevanter Problematiken abzuleiten. Dadurch will ich einen Beitrag zur Verbesserung der Beratungsqualität leisten.

 

Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich und anonym behandelt. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert nur wenige Minuten. Bei Rückfragen oder Anmerkungen zur Befragung können Sie sich gern an mich wenden. Bitte füllen Sie die Umfrage möglichst in einem Durchgang aus, um eine vollständige Erhebung der Daten zu gewährleisten.

Nochmals vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Liebe Grüsse

Annik Leutert

annik.leutert@students.bfh.ch

In dieser Umfrage sind 17 Fragen enthalten.
Dies ist eine anonyme Umfrage.

In den Umfrageantworten werden keine persönlichen Informationen über Sie gespeichert, es sei denn, in einer Frage wird explizit danach gefragt.

Wenn Sie für diese Umfrage einen Zugangscode benutzt haben, so können Sie sicher sein, dass der Zugangsschlüssel nicht zusammen mit den Daten abgespeichert wurde. Er wird in einer getrennten Tabelle aufbewahrt und nur aktualisiert, um zu speichern, ob Sie diese Umfrage abgeschlossen haben oder nicht. Es gibt keinen Weg, die Zugangscodes mit den Umfrageergebnissen zusammenzuführen.